• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Betriebsärztlicher Dienst – BÄD
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung

Betriebsärztlicher Dienst – BÄD

Menu Menu schließen
  • Über uns
  • Aufgaben & Angebote
  • Informationen & Downloads
  • Kontakt & Anfahrt
  1. Startseite
  2. Informationen & Downloads
  3. Kontakt mit infektiösem Material/Nadelstichverletzungen – Was tun?

Kontakt mit infektiösem Material/Nadelstichverletzungen – Was tun?

Bereichsnavigation: Informationen & Downloads
  • Kontakt mit infektiösem Material/Nadelstichverletzungen - Was tun?
    • Bei Kontakt zu Tuberkuloseerregern
  • Informationen zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge
  • Informationen allgemein
  • Zeiten für Blutentnahmen ohne Voranmeldung
  • Formulare und Anträge
  • Links und Kooperationen
  • FAQ

Kontakt mit infektiösem Material/Nadelstichverletzungen – Was tun?

Kontakt mit infektiösem Material z.B. Nadelstichverletzungen oder Kontakt zu offener Tuberkulose:

  • Vorgehen bei Nadelstichverletzungen (NSV)

 

  • Einwilligung des Indexpatienten zur Blutentnahme und Datenübermittlung (Meldung an Landesunfallkasse und Laborkostenabrechnung)
  • Kurzinformation zur HIV-Postexpositionsprophylaxe (HIV-PEP)
  • Dokumentationsbogen bei Arbeitsunfällen (Verbandbuch/Meldeblock), Information zur Dokumentation

 

  • Was tun bei Kontakt zu Tuberkuloseerregern?  – bei sehr nahem oder zeitlich länger andauernden Kontakt zu Patienten, bei denen im Nachhinein eine offene Tuberkulose festgestellt wurde bevor nötige Schutzmaßnahmen getroffen werden konnten

 

 

 

Betriebsärztlicher Dienst
der FAU

Harfenstraße 18
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
    Nach oben