• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Betriebsärztlicher Dienst – BÄD
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung

Betriebsärztlicher Dienst – BÄD

Menu Menu schließen
  • Über uns
  • Aufgaben & Angebote
  • Informationen & Downloads
  • Kontakt & Anfahrt
  1. Startseite
  2. Aufgaben & Angebote
  3. Erste Hilfe /Ersthelferausbildung

Erste Hilfe /Ersthelferausbildung

Bereichsnavigation: Aufgaben & Angebote
  • Vorsorgen für Beschäftigte
  • Vorsorgen für Studierende
  • Impfungen
  • Erste Hilfe /Ersthelferausbildung
  • Beratungen allgemein
  • Beratung Mutterschutz - Schwangerschaft
  • Beruflich indizierte reisemedizinische Beratung
  • Vorsorge Bildschirmarbeitsplatz
  • Gesundheitsförderung

Erste Hilfe /Ersthelferausbildung

Ersthelferausbildung – Erste Hilfe im Betrieb

Entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift muss an jeder Einrichtung der Universität mindestens folgende Zahl an ausgebildeten Ersthelfern zur Verfügung stehen:

  1.  Bei bis zu 20 anwesenden Versicherten 1 Ersthelfer.
  2.  Bei mehr als 20 anwesenden Versicherten 10% der Versicherten.
  3.  In Kindertageseinrichtungen 1 Ersthelfer je Kindergruppe.

Im Frühjahr und im Herbst eines jeden Jahres organisiert der Betriebsärztliche Dienst Kurse zur Ausbildung von Ersthelfern. Die einzelnen Einrichtungen werden mittels eines Rundschreibens über die Termine informiert. Eine Übernahme der Kosten durch den Träger der gesetzlichen Unfallversicherung ist im Rahmen des erforderlichen Ausbildungsbedarfs möglich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich schriftlich über den Betriebsärztlichen Dienst.
Eine Fortbildung der ausgebildeten Ersthelfer ist in Zeitabständen von 2 Jahren vorzusehen (Erste Hilfe Training).

Die Ausbildung umfasst auch eine Schulung in Frühdefibrillation.  Entsprechende Geräte stehen im Bereich der Universität zur Verfügung.

Aktuelle Kurstermine  und ein Anmeldeformular finden Sie hier zum Download.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen vormittags (Mo-Do: 8:00 Uhr bis 12 Uhr) unter 09131 85-22329 zur Verfügung.

 

  • Handlungshilfe für Ersthelfer – Erste Hilfe im Betrieb im Umfeld der Corona-Pandemie (DGUV)
  • Informationen des Deutschen Rates für Wiederbelebung / German Resuscitation Council (GRC) zur Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen im Umfeld der COVID-19-Pandemie.

 

AED (Automatisierter Externer Defibrillator)

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zentral beauftragte Person beim – Sachgebiet Arbeitssicherheit -:

Dr. Matthias Sörgel; E-Mail: matthias.soergel@fau.de

 

Standortverzeichnis der bereitgestellte AEDs an der Universität Erlangen-Nürnberg vom Typ LP CR2.

Eine Standortkarte aller öffentlich zugänglichen AEDs finden Sie in diversen Katastern.

Betriebsärztlicher Dienst
der FAU

Harfenstraße 18
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
    Nach oben