Externe Präventions- und Unterstützungsangebote
(um mehr Informationen zu den einzelnen Angeboten zu bekommen, klicken Sie auf die jeweilige Zeile)
RV Fit – Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung
RV Fit ist ein für Sie kostenfreies Trainingsprogramm mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung für ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl. Von Ärzten entwickelt, in kleinen Gruppen, speziell für Berufstätige.
Teilnehmen können alle, die:
- Aktiv berufstätig und nicht arbeitslos sind
- Seit mindestens 6 Monaten arbeiten
- Erste „Zipperlein“ haben
z.B. gelegentliche Rückenschmerzen, leichtes Übergewicht, Stress- oder Schlafprobleme.*
*Sollten Sie schwerer erkrankt oder eingeschränkt sein, erkundigen Sie sich zum Thema Reha bei der Deutschen Rentenversicherung.
Sie können sich einfach direkt online anmelden. Es dauert nur wenige Minuten. Die Deutsche Rentenversicherung prüft Ihre Anmeldung. Sie erhalten Ihre Zusage und die Einrichtung wird informiert. Von Ihrer Einrichtung erhalten Sie alle Informationen, die Sie für den Start benötigen. |
Ihre Vorteile: Mehr Lebenslust, die Kosten trägt die Deutsche Rentenversicherung, berufsbegleitend vor oder nach der Arbeit
Was Sie bei RV Fit erwartet und welche Voraussetzungen Sie für die Teilnahme erfüllen müssen, erfahren Sie in dem Flyer.
Präventionskurse und Reisen
Ein Präventionskurs nach §20 SGB V ist ein zertifizierter und von Krankenkassen anerkannter Gesundheitskurs, der sich auf ein bestimmtes Handlungsfeld konzentriert. Zu den Handlungsfeldern zählen folgende Themen: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Suchtmittelkonsum.
Das allgemeine Ziel eines Präventionskurses ist es, das Gesundheitsbewusstsein schrittweise zu sensibilisieren und zu stärken, um dauerhaft einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.
Hintergrund für das Präventionsangebot beruht auf der Verpflichtung der gesetzlichen Krankenversicherungen, die Gesundheit ihrer Versicherten zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Zudem fordern Umstände, wie eine immer älter werdende Gesellschaft sowie Veränderungen in der Arbeitswelt, zielgerichtete Interventionen. Diese sollen ein gesundes Altern sowie die Steigerung der Lebensqualität ermöglichen.
Es gibt zahlreiche Präventionskurse, die die Krankenkassen erstatten. Pro Jahr kann man zwei Präventionskurse absolvieren. Diese können vor Ort oder auch online stattfinden.Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten vorab direkt bei Ihrer Krankenkasse!
Krafttraining, Rückenfit, Beckenbodentraining, Burnout Prävention, Prävention von Depression, Laufen für Anfänger, starke Knochen, Yoga, Pilates, Darmgesundheit, gesunde Ernährung im Schichtdienst, schlank ohne Diät, Nichtraucherprogramm, Gesundheitsbewusster Umgang mit Alkohol, Entspannungsprogramm… |
Eine weitere Möglichkeit die eigene Gesundheit, Mobilität und das Allgemeinbefinden zu verbessern ist eine Präventionsreise. Wer nicht regelmäßig im Alltag an Präventionskursen teilnehmen kann, wird trotzdem gefördert – in Form der sogenannten Kompaktmaßnahmen, bei denen alle Kurseinheiten zum Beispiel an einem Wochenende stattfinden.
Ein Urlaub zur Prävention hilft, Stress abzubauen und für eine gewisse Zeit vom Alltag zu entfliehen. Schwerpunkte dieser Reisen liegen bei Ernährung, Bewegung und Entspannung.
Viele Krankenkassen in Deutschland bezuschussen diese Präventionskurse und auch Gesundheitsreisen. In wie weit Anspruch auf eine Reise besteht klärt ein Anruf bei der eigenen Krankenkasse. Anbieter für Präventionsreisen sind z.B. AKON, Wellnessurlaub, Fitreisen.
7Mind Study – Meditation und Entspannung (Barmer)
7Mind Study macht dein Smartphone zum Entspannungs-Guru. Meditation und Achtsamkeit helfen dir dabei, Fokus, Entspannung, Zufriedenheit und einen besseren Schlaf zu finden. Außerdem kann Meditation dir dabei helfen, einen gesunden Umgang mit Stress zu finden. Alle Inhalte der App sind speziell auf deine Bedürfnisse im Studium zugeschnitten. Die Meditationen dauern gerade einmal 7 Minuten und passen so easy in jeden Alltag. Die positiven Auswirkungen durch 7Mind sind sogar wissenschaftlich belegt. Mit deiner Registrierung beim BARMER Campus Coach steht dir das gesamte Angebot von 7Mind Study mit unterschiedliche Formaten zu Achtsamkeit und Meditation kostenfrei zur Verfügung.
Dein persönlicher 7Mind-Study-Code: teqze6qz
Dieser Code ermöglicht dir die kostenfreie Nutzung von 7Mind Study für die Laufzeit von 12 Monaten.
Und so geht’s:
- 7Mind-App kostenlos für iOS oder Android herunterladen.
- Kostenfrei bei 7Mind registrieren und ein Profil erstellen.
- Unter www.7mind.de/study deinen persönlichen Code eingeben und mit deinen 7Mind-Anmeldedaten einloggen.
- Die App auf dem Smartphone neu starten und mit dem Meditieren beginnen.
Stress im Griff – 4 wöchiges Trainingsprogramm (AOK)
Mit dem Programm „Stress im Griff“ können Sie entspannt durchatmen. Das individuelle Online-Training der AOK Nordost macht Sie widerstandsfähiger für die Herausforderungen des Alltags und hilft Ihnen, dauerhaft Stress zu vermeiden. Melden Sie sich kostenlos für das 4 wöchige Trainingsprogramm an unter: https://www.stress-im-griff.de/
Moodgym – Online Selbsthilfe bei Depression (AOK)
Blaufeuer: Ihr Lotse bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz
Schiffe, denen nachts die Orientierung verloren geht, senden ein Notsignal, das sogenannte Blaufeuer, und fordern damit Lots*innen an, die Ihnen die Weiterfahrt ermöglichen.
Bevor Sie aufgrund psychischer Belastungen in den Strudel aus längerer Krankschreibung oder Verlust des Arbeitsplatzes geraten, möchten wir vom Blaufeuer- Team Berlin mit Ihnen gemeinsam erkunden, was die Auslöser des Ganzen sein könnten und wie Sie Ihre schwierige Situation bestmöglich bewältigen können.
Sie sind erwerbstätig, zwischen 18 und 62 Jahre alt und können eine oder mehrere der folgenden Fragen mit „ja“ beantworten:
Leiden Sie unter Stress oder Konflikten am Arbeitsplatz?
Fühlen Sie sich häufig erschöpft? Sind Sie häufig unkonzentriert, reizbar oder in gedrückter Stimmung?
Quälen Sie Sorgen, Nervosität oder Ängste?
Ziehen Sie sich zunehmend von anderen Menschen zurück? Erschweren private Belastungen wie z.B. Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder finanzielle Nöte Ihre tägliche Arbeit?
Dann sind Sie bei Blaufeuer genau richtig!
Beratung – Begleitung – Koordination
Unser Blaufeuer-Team hilft Ihnen bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz mit individuellen Lösungsstrategien. Unsere Ziele sind: der Erhalt Ihrer Arbeitsfähigkeit/Ihres Arbeitsplatzes die Förderung Ihrer Gesundheit die Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Dafür erarbeiten wir mit Ihnen einen konkreten und persönlichen Lösungsweg.
Unsere Leistungen: Informationen über weitere Hilfsangebote unserer vielfältigen Netzwerkpartner. Unterstützung bei der Antragstellung für z.B. eine medizinische Rehabilitation Orientierung bei der Suche nach einem geeigneten Facharzt oder Psychotherapeuten
KONTAKT BERLIN
Blaufeuer Berlin
Bänschstr. 36, 10247 Berlin
Telefon: 030 41 93 56 – 87/89
E-Mail: berlin(at)blaufeuer.info
www.blaufeuer.info
Jetzt registrieren lassen und potenziell Stammzellen für Blutkrebspatienten spenden!
Was passiert bei einer Typisierungsaktion?
Bei einer Typisierungsaktion können sich Freiwillige als potenzielle Stammzellspender/-innen registrieren lassen.
Im ersten Schritt wird eine Einverständniserklärung ausgefüllt. Danach wird mit einem Stäbchen eine Probe von der Wangenschleimhaut entnommen, indem mit dem Stäbchen über die Innenseiten der Wangen gestrichen wird. Die Probe geht dann ins Labor, um die HLA-Merkmale zu bestimmen. Denn für eine Stammzellspende werden Menschen mit übereinstimmenden HLA-Merkmalen (Humane-Leukozyten-Antigene) gesucht. Weil es mehrere tausend Varianten dieser Merkmale in unzähligen Kombinationen gibt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering einen „genetischen Zwilling“ zu finden. Jede Typisierung hilft also dabei, die „Nadel im Heuhaufen“ zu finden und gibt gleichzeitig vielen Menschen weltweit Hoffnung!
Ausführliche Infos unter www.dkms.de/informieren
Auftakt zu zahlreichen Registrierungssaktionen an unserer FAU im Rahmen von #FrankenFuerDasLeben
Die Universitätsleitung lädt alle Verwaltungsmitarbeitenden sowie Kolleginnen und Kollegen aus den Fakultäten und umliegende Unternehmen herzlich ein, sich im Rahmen der Aktion #FrankenFuerDasLeben in die Datenbank der DKMS aufnehmen zu lassen.
Neben der Registrierung als Stammzellspender haben Sie auch die Möglichkeit, Geldspenden direkt bei den Typisierungsaktionen zu leisten. Jede Neuregistrierung kostet 50 Euro, und jede Spende hilft, denn nicht jeder kann die Kosten selbst tragen.
Hier am Univeristätsklinikum in der Transfusionsmedizin oder beim Bayerischen Roten Kreuz
Sie möchten etwas Gutes tun und anderen Menschen helfen? Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein gutes Vorhaben in die Tat umzusetzen. Denn mit Ihrer Blutspende können Sie kranken und verletzten Menschen unmittelbar helfen, wieder gesund zu werden.
Blutspenden retten Leben, denn Blut ist nicht künstlich herstellbar. Deshalb sind Patienten auf das stetige Engagement von Blutspendern angewiesen.
So geht’s
- Sie sind zwischen 18 Jahre alt, haben mehr als 50kg Körpergewicht und fühlen sich gesund und fit.
- Blutspendetermin an einem Datum und Ort Ihrer Wahl finden und reservieren.
- Am Tag der Blutspende ausreichend essen und trinken.
- Mit Ihrem Personalausweis zu Ihrem reservierten Termin erscheinen.
- Blut spenden. Leben retten.
- Nach etwa 4 Wochen erhalten Sie postalisch Ihren Blutspendeausweis mit Angabe Ihrer Blutgruppe.
Gesundheit geht vor!
Bei jeder Spende kontrollieren wir Ihren Blutdruck und messen den Gehalt an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin). Zum Schutz für Sie und den Patienten wird Ihr gespendetes Blut im Anschluss in unseren Laboren auf Infektionskrankheiten wie z. B. Hepatitis, Syphilis oder HIV untersucht. Sollten Ihre Blutwerte außerhalb der Normwerte liegen, benachrichtigen wir Sie umgehend.
Was nach der Spende bleibt, ist das großartige Gefühl, etwas Gutes getan zu haben.
1) Gesund durchs Studium mit dem „BARMER Campus Coach“:
Der BARMER Campus Coach ist ein kostenloses Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung von Studierenden. Alle Inhalte sind speziell auf deinen Studierendenalltag ausgerichtet. Neben spannenden Beiträgen zum Thema Mental Health, Food & Fitness, Social Stuff sowie den Survival Guide Studium, erhältst du einem kostenlosen Zugang zur Achtsamkeits- und Meditationsapp 7Mind Study. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an wertvollen Online-Events mit Fachexpertinnen.
2) Ein Masterplan – für Studies
Ein Präventionsprojekt zur Gesundheitsförderung von Studierenden
Wie kann ich mich… | Auf „Dein-Masterplan“ finde ich… |
… im stressigen Unialltag gesund ernähren, | … viele Tipps & Tricks, |
… in der Prüfungsphase aktiv entspannen, | … hilfreiche Tools & Apps, |
… besser motivieren und erfolgreich lernen, | … einen „Studierst du gesund?“-Test und |
… dem Stress und Leistungsdruck widersetzen, | … Zugang zum Beratungsangebot |
… vor Risiken des Substanzkonsums schützen? | von und für Studierende. |
Zur Webseite von „Dein Masterplan“ |
3) TK-StudyGuide:
Smart studieren: erfolgreich und gesund ans Ziel
Als Studierende Person stehen dir viele Anforderungen bevor – von stressigen Prüfungen bis hin zur Balance zwischen Studium und Freizeit. Der TK-StudyGuide ist dein idealer Begleiter, um diese Herausforderungen zu meistern.
Erweitere deine Soft Skills und stärke deine Gesundheit!
Unser Angebot umfasst eine Reihe von maßgeschneiderten Vorträgen und Webinaren, die dir helfen, deine Soft Skills weiterzuentwickeln und gleichzeitig deine Gesundheit zu fördern. Wir bieten dir wertvolle Werkzeuge und praxisnahe Tipps, um die Herausforderungen des Studiums souverän zu bewältigen.
Wähle hier aus unserem Programm für interaktive Webinare.