Kontakt mit infektiösem Material/Nadelstichverletzungen – Was tun?
Kontakt mit infektiösem Material z.B. Nadelstichverletzungen oder Kontakt zu offener Tuberkulose:
- Einwilligung des Indexpatienten zur Blutentnahme und Datenübermittlung (Meldung an Landesunfallkasse und Laborkostenabrechnung)
- Kurzinformation zur HIV-Postexpositionsprophylaxe (HIV-PEP)
- Dokumentationsbogen bei Arbeitsunfällen (Verbandbuch/Meldeblock), Information zur Dokumentation
- Was tun bei Kontakt zu Tuberkuloseerregern? – bei sehr nahem oder zeitlich länger andauernden Kontakt zu Patienten, bei denen im Nachhinein eine offene Tuberkulose festgestellt wurde bevor nötige Schutzmaßnahmen getroffen werden konnten